Einzelturnen
Geräteturnen ist ein Breitensport. Ziel ist es, an Turngeräten (Schaukelringe, Reck, Boden und Sprung) Elemente nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung), in Verbindungen, auszuführen. Durch das Geräteturnen werden vorallem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung.
Es gibt verschiedene Kategorien (K0-7 und KD/KH), in denen Mindestanforderungen gestellt werden. Fehler, die man während einer Übung macht, werden von der Ausgangsnote 10.00 abgezogen.
Vereinsgeräteturnen (VGT)
Im VGT wird eine Übung mit Musik kombiniert. In einer Gruppe versucht man die Höchstnote zehn zu erreichen. Dabei werden Programmzusammenstellung (Choreographie), Synchronität und Einzelausführung bewertet. Vereinsgeräteturnen kann man an allen Geräten machen, wobei der Boden am beliebtesten ist.
Trainingszeiten
Mittwoch:
Sporthalle Landhaus 16:30 – 18:00 Uhr Basis – K5
Sporthalle Landhaus 18:00 – 19:00 Uhr Vereinsgeräteturnen
Samstag:
Sporthalle Landhaus 09:00 – 10:30 Uhr K1 und K2–Gruppe 1
Sporthalle Landhaus 10:00 – 11:30 Uhr K2–Gruppe 2 bis K5