TV Teufen auf Erfolgswelle

7 weitere SM Limiten und 28 persönliche Bestleistungen am Wochenende

Über das Wochenende überzeugten die Teufner Leichtathleten in St. Gallen, Schaffhausen, Zürich, Bern, Sarnen und Appenzell. Im Sog der sensationellen Leistungen von Simon Ehammer und Mirjam Mazenauer nähern sich weitere Teufner Athleten der nationalen Spitze.

Simon Ehammer, der Überflieger
Nach den überragenden 8.15 im Weitsprung in Schaffhausen ging der Zehnkämpfer auch in Zürich an den Start und egalisierte seine Bestleistung im Kugelstossen mit 13.15 m und überquerte die Hochsprunglatte auf guten 1.95 m und bestätigte seine Form über die 110 m Hürden in 14.32 sec.

Einem weiteren Test hinsichtlich der nationalen Titelkämpfe unterzog sich auch Mirjam Mazenauer im Kugelstossen. In Sarnen wuchtete sie die 4 kg Kugel auf 14.80 m, damit gewann sie in nationale Konkurrenz und verbesserte ihre persönliche Bestleistung weiter. Ihre anvisierten 15 Meter, lassen wohl nicht mehr lange auf sich warten.

Starker männlicher Nachwuchs
An der nationalen Spitze angekommen ist Cédric Deillon. Im Sprint überquerte der U16 Athlet in Zürich über 80 m die Ziellinie in 9.94 sec, damit reiht er sich aktuell auf Rang 6 in einer starken nationalen Konkurrenz ein. Im Hochsprung steigerte er sich auf 1.75 m, erfüllte ebenfalls die SM Limite und reiht sich national an der Spitze ein. Gleich darauf lief er in St .Gallen über 200m  in 23.32 sec eine weitere persönliche Bestmarke. Über 110 m Hürden vervollständigte der Speicherer Athlet sein Erfolgswochenende mit 17.09 sec und den Speer schleuderte er auf 42.22 m

Manuel Gerber konnte sein Potenzial für einmal in seinen Paradedisziplinen, den Läufen, nicht zeigen, dafür setzte er seine Schnelligkeit im Hochsprung mit 1.70 m erfolgreich um.  Mit neuer persönlicher Bestmarke erfüllte er damit problemlos die SM Limite, national bedeutet dies aktuell Rang 6.

Andrin Huber zeigte seine stärkste Leistung in St.Gallen über 110 m Hürden. Der U18 Athlet steigerte sich auf 15.72 sec, er erfüllte damit problemlos die SM Limite und nähert sich damit ebenfalls national der Spitze, aktuell liegt er auf Platz 6. Über 100 m verbesserte er sich auf 11.81 sec.

Zusammen mit den Teufnern startete über das Wochenende auch der Herisauer Athlet Valentin Hofstetter. Der U18 Athlet hat die COVID 19 Einschränkungen bestens verdaut und setzte im Dreisprung zu waren Höhenflügen an. In Schaffhausen überflog er erstmals die 14 m Grenze. Mit 14.02 Metern im Dreisprung führt er die nationale Bestenliste in seiner Altersklasse  überlegen an und erfüllte gleich auch die SM Limite der Aktiven, wo er überraschend auf dem 3. Platz auftaucht.

7 SM Limiten für weiblichen Nachwuchs
Hinter den erfolgreichen U 23 Athletinnen Mirjam Mazenauer und Nicole Höhener nähern sich gleich mehrere Nachwuchsathletinnen der nationalen Spitze. Nicole Höhener erfüllte in St. Gallen zwei SM Limiten, über 110 m Hürden erzielte sie 16.50 sec und den 200 m Lauf beendete sie 26.09. Zusammen mit den Sprüngen gehört die Mehrkämpferin zu einer der vielseitigsten Athletinnen und man darf gespannt sein auf weitere Steigerungen an den kommenden Mehrkampfmeisterschaften.

Immer besser in Fahrt kommt auch Antonia Gmünder. Die U20 Mehrkämpferin verbesserte sich über 110 m Hürden auf 14.50sec, erfüllte damit problemlos die SM Limite und taucht national auf dem hervorragenden 6. Platz auf, über 200 m verbesserte sie sich auf 25.23sec und über 100 m packte sie in 12.63 sec eine weitere SM Limite.

Gleich zwei SM Limiten knackte auch Lea Ehammer. Über 110 m Hürden verbesserte sie sich auf 15.29 sec und über 200 m bestätigte sie ihre aufsteigende Form mit 26.61 sec.

Überraschend erreichte die Ausdauerspezialistin Jana Diethelm über 400 m eine weitere SM Limite.  Für die U18 Athletin stoppten die Uhren bei 63.24 sec.

Fahrt aufgenommen habe auch die Geschwister Lenzi aus Appenzell. Lorena Lenzi erreichte eine neu neue Bestmarke im Weitsprung mit 5.32 m und erfüllte damit die SM Limite und ihre jüngere Schwester Chiara lief in ihrer Spezialdisziplin, dem Sprint über 80 m in 10.41sec ins Ziel. Mit dieser neuen Bestmarke erfüllte sie problemlos die erhoffte Limite, über die Hürden doppelte sie in guten 13.29 sec nach und ihre Vielseitigkeit vervollständigte sie mit 31.30 m im Speerwurf. Amelia Widmer zeigte ihre beste Leistung über die Hürden in 13.43 sec.

Roman Frischknecht siegt in Appenzell
Im Rahmen der Mille Gruyère Ausscheidungen über 1000m nahmen auch die jüngeren Kategorien die Wettkamfpsaison in Angriff. In einem spannenden Finish siegte in der Kategorie U 16 Roman Frischknecht in persönlicher Bestleistung von 3.01 min. Der Triathlet Nico Kalberer steigerte sich auf 3.00.32 min und lief als 2. ins Ziel. Nevio Camiu bestätige sein Talent mit Rang 2 und neuer Bestmarke. Mit 4. Plätzen verpassten Nino Camiu und Ambra Corciulo das Podest knapp, Luana Corciulo reihte sich als 5 ein. Moana Schönenberger lief mit neuer Bestzeit auf Rang 9 und Yannick Kalberer erreichte Platz 11.

(Bericht und Fotos: Hans Koller)