Siege in St. Gallen
Teufner Leichtathleten bestehen Formtest in der Halle
Das nationale Hallenmeeting in St.Gallen ist mit über 600 Teilnehmenden der grösste Hallenanlass der Schweiz und der wichtigste Testwettkampf vor den Hallenschweizermeisterschaften, dementsprechend hochstehend sind auch die Teilnahmefelder. Mit mehreren Podestplätzen hegen die Teufner Hoffnungen auf Medaillen an den kommenden Hallentitelkämpfen.
Deillon und Gerber mit Siegen
Aus Teufner Sicht wuchsen die U16 Athleten erneut über sich hinaus. Manuel Gerber gewann in nationaler Spitzenzeit über die Hürden, bestätigte seine Schnellkraft mit Rang 3 im A-Final über 60 m und nutzte seine Schnellkraft zu Rang 3 im Weitsprung mit 6.06 m. In mehreren Disziplinen stösst auch Cédric Deillon zur nationalen Spitze vor. Er belegte Rang 2 über die Hürden, gewann den B-Final im Sprint, bestätigte seine Vielseitigkeit mit einem überraschenden 2. Platz im Kugelstossen mit 13.13 m und schloss den Weitsprung auf Platz 4 ab.
Mit Roman Frischknecht, wie Gerber und Deillon ebenfalls Absolvent der Sportlerschule Appenzellerland bestätigte ein weiterer U16 Athlet seine gute Frühform. Über die Hürden belegte er im A-Final Rang 4, wurde 6. im-B Final Sprint und belegte im Weitsprung Platz 5 und verpasste im Kugelstossen mit dem 11. Rang die Finaldurchgänge knapp.
Zehnkämpfer testen Einzeldisziplinen
Für einmal wurde Simon Ehammer seinen grossen Erwartungen nicht ganz gerecht. Er gewann wohl im Weitsprung mit aber für ihn bescheidenen 7.21 m, einem starken internationalen Sprintfeld zeigte er mit Rang 4, dass die Schnelligkeit für Spitzenergebnisse vorhanden ist. Im Stabhochsprung belegte er mit 4.60 m Rang 4.
Teamsenior Thomas Koster strebt im Sommer einen weiteren Kranzgewinn im Zehnkampf an, dazu nutzte er St. Gallen um seine Frühform zu testen. Über die Hürden gelang im gar den Einzug in den Final der Spezialisten und wurde dort 8. Platz 6 belegte er Im Stabhochsprung und 11. wurde er im Kugelstossen.
Fabian Weibel setzte seinen Glanzpunkt mit 6.22m im Weitsprung mit Platz 4 und Dominik Meier deutete seine Schnelligkeit mit Rang 4 im Vorlauf über 60 m an.
Finalplatzierungen in den weiblichen Kategorien
EM-Teilnehmerin Mirjam Mazenauer stieg bereits am Samstag in die neue Saison. Mit 14.38 m schloss sie in Deutschland nahtlos an die ausgezeichneten
Vorjahresweiten an. In St. Gallen belegte sie Rang 3 mit 13.35m, sie kam mit der anspruchsvollen Drehstosstechnik weniger gut zurecht als am Samstag.
Ansprechend gelang Nicole Höhener der Einstieg in die Hallensaison. Mit 5.44 m belegte sie im Weitsprung Rang 5 und über 60 m kam sie im Vorlauf auf Platz 3.
2 Finalplätze erreichte die U20 Athletin Alexandra Höhener. Im Weitsprung als auch im Hürdenlauf belegte sie Platz 8. Antonia Gmünder lief mit Platz 3 über die Hürden aufs Podest und belegte im Weitsprung Rang 4.
Teamleaderin bei den U18 Athletinnen war Lea Ehammer. Ihr gelingt es immer besser ihr konsequentes Training in gute Resultate umzusetzen. Über 200 m verpasste sie als 4. das Podest knapp, dazu belegte sie Platz 6 über die Hürden und reihte sich im Weitsprungfinal als 7. ein. Lorena Lenzi lief als 5. im Sprint B-Final ein und verpasste die Finals im Kugelstossen und Weitsprung mit den Platzen 9 und 10 knapp. Sarah Lauper erreichte ihr bestes Resultat über 60 m mit Platz 8 im B-Final. Ein weiteres Glanzlicht setzte Jana Diethelm im 800 m Lauf mit Rang 9, sie erfüllte in St. Gallen die langersehnte Limite für die nationalen Titelkämpfe. Chiara Cassasola lief als 11. über 200 m ein.
Bei den U 16 Athletinnen sorgte Chiara Lenzi mit der Qualifikation für den hochstehenden A-Final im Sprint für das wertvollste Ergebnis. Im Weitsprung erreichte die Innerrhoderin Platz 12. Jana Lauper trat grippegeschwächt an, umso erfreulicher, dass ihr mit Rang 6 im Weitsprung trotzdem eine Finalqualifikation gelang. Im Kugelstossen belegte sie Platz 11 und Jenice Koller reihte sich als 15 unter 60 Teilnehmenden gleich dahinter ein.
(Bericht: Hans Koller, Fotos: Urs Siegwart)