Siege in Dornbirn und Zürich
Top Start für Teufner Leichtathleten in die Hallensaison
Mit internationalen Starts in Dornbirn und dem nationalen Hallenmeeting in Zürich überzeugten die Teufner Leichtathleten gleich zum Saisonauftakt.
Der TV Teufen entwickelt sich immer mehr zu einem Leistungsstützpunkt in der Leichtathletik. Gleich 7 talentierte Athleten aus Vereinen in der Umgebung nutzen zusätzlich seit dem Trainingsstart im Oktober die idealen Bedingungen in Teufen. Das Mehrkampftrainerteam um den versierten Cheftrainer Karl Wyler in Zusammenarbeit mit der Sportlerschule Appenzellerland kann den Athleten eine umfassende Förderung und Betreuung ermöglichen, mit der auch internationale Ziele angestrebt werden können.
Simon Ehammer, das Aushängeschild
In Dornbirn an den Vorarlberger Landesmeisterschaften schloss Simon Ehammer nahtlos an die Siege des Vorjahres an. In der Hauptkategorie Männer gewann er mit rund 1000 Punkten Vorsprung dies internationalen Titelkämpfe: Wie immer legte er die Basis seiner Überlegenheit im Sprint und über die Hürden. Mit 2.02m Im Hochsprung zeigte er, dass er auch technisch bereit ist an die Vorjahreserfolge anzuknüpfen.
Mit Cédric Deillon ist aus Speicher ist ein weiteres grosses Mehrkampftalent zu den Teufnern gestossen. In der Kategorie U 16 gewann er ebenfalls überlegen den internationalen Meistertitel. In seinem Wettkampf erfüllte er gleich 4 SM Limiten im Sprint, Hochsprung Kugelstossen und über die Hürden. In seinem Sog steigerte sich auch Roman Frischknecht mit dem 2. Platz. Er erfüllte im Sprint und über die Hürden seine ersten SM Limiten.
In den weiblichen Kategorien setzte Jana Lauper aus Speicher zu ihrem ersten Höhenflug im Teufner Dress an. Mit erfüllten SM Limiten im Kugelstossen, über die Hürden und im Hochsprung gewann sie in der Kategorie U 16. In dieser Altersklasse kam auch Chiara Lenzi nach langer Verletzung erfolgreich zurück. Die erfüllten SM Limiten im Sprint und über die Hürden bildeten die Grundlage zum 4. Platz. Den Triumph in dieser Kategorie vervollständigte Amelia Widmer auf Platz 7. Die 3 Athletinnen gewannen überlegen auch die Teamwertung.
Gleich 4 Teufnerinnen gingen in der Kategorie U 18 an den Start. Teamleaderin Lea Ehammer verpasste das Podest als 4. knapp. Die Grundlage zu diesem guten Ergebnis legte sie mit 1.56m im Hochsprung, 2 weitere SM Limiten erfüllte sie mit 5.31m im Dreisprung und über die Hürden. Auf Rang 6. kassierte sich mit einem ausgeglichenen Wettkampf Sarah Lauper und Lorena Lenzi kam an diesen Meisterschaften auf den 9. Platz. Erwähnenswert auch Platz 15 der Ausdauerathletin Jana Diethelm. Überlegen gewannen die Teufnerinnen auch in dieser Kategorie die Teamwertung.
Neu in Teufen trainieren auch die St.Galler Andrin Huber, Antonia Gmünder und Manuel Gerber, sie alle nutzen zusätzlich auch die Angebote der Sportlerschule Appenzellerland um ihre ehrgeizigen Ziele verfolgen zu können. Andrin Huber belegte in der Kategorie U 18 den 3. Platz mit 2 erfüllten SM Limiten im Kugelstossen und über die Hürden. Antonia Gmünder glänzte mit dem 2. Platz in der Kategorie U 20, nach langer Verletzungspause erfüllte sei gleich 4 SM Limiten im Sprint, im Kugelstossen, im Hochsprung sowie über die Hürden.
Gleichentags starte Manuel Gerber in Zürich. Überlegen gewann der U 16 Athlet den Sprint und erzielte Rang 3 über die Hürden, in beiden Disziplinen erfüllte er problemlos die SM Limiten.
In den jüngeren Kategorien belegte in grossen Startfeldern Elisa Malinconico Rang 16, Luana Corciulo kam auf Platz 20, Vivienne Bruggmann wurde 28. und Moana Schönenberger beendigte den Wettkampf auf Platz 30.
(Bericht und Fotos: Hans Koller)