Alternativ-programm – Geocaching

Alternativprogramm – Geocaching

Am Mittwoch, 10. Juni 2015, trafen wir uns für einmal nicht in der Turnhalle, sondern beim Schulhaus Niederteufen. Geochaching stand auf dem Programm.  Beim Geocaching geht es darum anhand von Koordinaten Schätze zu finden, welche von „Cachern“ irgendwann einmal versteckt wurden.

Vom Schulhaus aus machten wir uns also in kleinen Gruppen auf die Suche nach den verborgenen Schätzen in Niederteufen und Umgebung. Andrea gab uns die Koordinaten der versteckten „Geocaches“ durch und so konnten wir uns, ausgestattet mit einem GPS-fähigen Handy, einer Karte und kleinen Couverts mit den Hinweisen zu den Schätzen, auf die Suche nach diesen mysteriösen „Caches“ machen.

Voll motiviert und bereit für die abenteuerliche Suche nach den „Caches“ machte sich meine Gruppe auf zum ersten Schatz. Wir liefen also in Richtung Haslen, wo anscheinend ein Schatz versteckt sein soll. Nach dem steilen Aufstieg zeigte unser Handy an, dass der „Cache“ in unmittelbarer Nähe sei. Wir suchten alle Baumstrunke ab, schauten in allen Löchern und an den Ästen nach, doch der Schatz blieb uns verborgen. Nicht zu wissen, nach was wir eigentlich konkret suchen müssen, machte das Ganze auch nicht einfacher. Sogar ein Telefonat mit Andrea brachte uns nicht das nötige Glück. Nach einiger Zeit und gesunkener Motivation entschieden wir uns, die Suche nach diesem Ding aufzugeben und zum nächsten Standort zu gehen.  Doch unser Stolz liess es nicht zu, dass wir den Schatz nicht finden konnten und so liessen wir auch auf dem Weg zum nächsten „Cache“ unserem Ärger freien Lauf. Ebenfalls machte sich bei der einen oder anderen ein kleiner Hunger bemerkbar, was sich auch nicht wirklich positiv auf die Laune auswirkte…

Am nächsten Ort hatten wir dann deutlich mehr Glück und fanden den versteckten Gegenstand sofort, was natürlich unsere Laune wieder um einiges verbesserte. Auch die restlichen „Caches“ konnten wir finden und so endete für uns die Suche nach den versteckten Schätzen rund um Niederteufen um Vieles besser als sie begonnen hatte.

Nach 2 Stunden Geocaching kehrten wir zum Schulhaus zurück, wo wir den Abend bei Snacks und Getränken ausklingen liessen und uns über unsere Abenteuer austauschten, was ab und zu für viel Gelächter sorgte. In diesem Sinne danken ich Andrea für die Organisation dieses gelungenen Anlasses.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar